Wofür wird südafrikanischer Chromitsand verwendet?

Wofür wird südafrikanischer Chromitsand verwendet?

Südafrikanischer Chromitsand ist ein hochwertiger Chromitvorrat, der je nach Chromgehalt als metallurgisch oder gießereitauglich eingestuft wird. Gießereitauglicher Chromitsand aus Südafrika ist bekannt für seinen hohen Chromgehalt (typischerweise 45–46 % Cr₂O₃), seinen niedrigen Siliziumdioxidgehalt (weniger als 1 % SiO₂) und seine hervorragende Hochtemperaturbeständigkeit. Er wird häufig in Branchen wie der chemischen Gussindustrie und der Herstellung feuerfester Materialien eingesetzt. Seine Anwendung beruht hauptsächlich auf seinen Kerneigenschaften: hervorragende Hochtemperaturbeständigkeit, chemische Inertheit, gute Wärmeleitfähigkeit und hohes spezifisches Gewicht.

Die wichtigsten Anwendungsgebiete sind nach Branchen gegliedert:

1. Sandguss, Formsand für selbsthärtenden Sand und Plansand.

Dies ist die Hauptanwendung von südafrikanischem Chromitsand, der seine hohe Feuerfestigkeit, seine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit und seine geringe Volumenausdehnung bei hohen Temperaturen ausnutzt. Er ist entscheidend für das Gießen von hochmanganhaltigen Stahlgussteilen und verschiedenen großen Gussteilen.

Die hohe Feuerfestigkeit (Schmelzpunkt ca. 2.180 °C) und die geringe Wärmeausdehnung südafrikanischen Chromitsandes, kombiniert mit seinem niedrigen Siliziumgehalt und der im Vergleich zu anderen Gießereisanden überlegenen Wärmeleitfähigkeit, machen ihn zur idealen Wahl für den Guss von hochmanganhaltigem Stahl, Edelstahl und Sphäroguss. Insbesondere bei großen und schweren Gussteilen kann südafrikanischer Chromitsand Defekte wie chemisches und physikalisches Sandkleben (Anhaften von geschmolzenem Sand am Gussstück), Metalldurchdringung und Formrisse verhindern – häufige Probleme bei billigeren Sandformen (z. B. aus Quarzsand).

Typische Anwendungen sind große Industriegussteile wie Bergbauausrüstung, Eisenbahnkomponenten und große Ventile.

2. Sandfüllung für Gussformen.

Chromitsand aus Südafrika hat einen hohen Chromoxidgehalt und ein spezifisches Gewicht von über 4,2 g/cm³. Er verfügt außerdem über eine hohe Wärmeleitfähigkeit, stabile chemische Eigenschaften und ist günstiger als Stahlsand. Daher kann er als Deponiesand für Gussformen verwendet werden.

3. Gießbeschichtungen.

Aus Chromitsand, der zu einem feinen Pulver mit 200 oder 325 Maschen gemahlen wird, lässt sich eine Hochtemperaturbeschichtung herstellen, die Sandanhaftungen verhindert und in Gussformen verwendet werden kann. Sie bietet zusätzlichen Schutz vor Erosion durch geschmolzenen Stahl und verhindert, dass Sand während des Gießens anhaftet.

4. Düsenfüllsand für Verteileröfen in der metallurgischen Stahlerzeugung.

Cr-Sand aus Südafrika verfügt über stabile chemische Eigenschaften und eine ausgezeichnete Schlackenbeständigkeit. Darüber hinaus sorgen seine hohe Sintertemperatur und die glatten, flachwinkligen Partikel für hervorragende Fließfähigkeit und Kühleigenschaften. Als Rohstoff für Gießtrichter-Füllsand ermöglicht er die schnelle Bildung einer Sinterschicht im Entwässerungsbereich, die beim Gießen von geschmolzenem Stahl schnell abrutscht und so die Gießgeschwindigkeit und Effizienz des Stranggusses verbessert.

5. Feuerfeste Materialien.

Feuerfeste Steine. Feuerfeste Steine, die durch die Mischung von 46 % südafrikanischem Chromitsand mit geschmolzener Magnesia hergestellt werden, eignen sich für den Einsatz in Bereichen wie der Schlackenlinie der Pfanne und erhöhen die Beständigkeit gegen Schlackenerosion und Thermoschock. Darüber hinaus kann südafrikanisches Chrompulver in feuerfesten Gussmassen verwendet werden, um die Hochtemperaturbeständigkeit und Schlackenbeständigkeit des feuerfesten Materials zu verbessern.

6. Farbstoffe für die Keramik- und Glasindustrie.

Chromitmehl aus südafrikanischem Chromerzsand eignet sich zum Hochtemperaturfärben von Flachglas, Glasbehältern und Keramikprodukten in Grün-, Bernstein- und Brauntönen.

7. Andere Anwendungen.

Aufgrund seiner hohen Dichte, seines hohen spezifischen Gewichts und seiner geringen Kosten eignet sich südafrikanischer Chromsand auch für den Einsatz in gewichtssteigernden Materialien, beispielsweise als Füllstoffe für Outdoor-Produkte und Fitnessgeräte.

Chromitsand Südafrika

Scroll to Top