Vorteile von Chromitsand AFS35-40 für Chromitfüller
, auch als Pfannenschachtblock oder Düsenfüllsand bekannt . Er ist ein wichtiger Bestandteil des feuerfesten Materials von Öfen. Der Rohstoff für Chromitfüllmasse besteht aus Chromitsand und anderen Additiven. Er hat die Vorteile einer hohen Dichte, guten Fließfähigkeit, eines hohen Schmelzpunkts und keiner Übersinterung. Wenn der Chromitsandanteil in Chrom-Pfannenschachtfüller über 60 % liegt, sind die Chromitkörner gleichmäßig verteilt. Dies trägt zur Bildung einer durchgängigen Sinterschicht bei. Bei hohen Temperaturen reagiert das FeO im Chromitsand und löst sich auf, wobei sekundärer Spinell entsteht. Dadurch verändert sich das Volumen der Sinterschicht und es entstehen Risse. Wenn sich der Schieber öffnet, fließt auf diese Weise der ungebundene Drainagesand am Boden des Wassereinlasses schnell heraus und die Risse in der Sinterschicht weiten sich rasch. Unter dem statischen Druck der Stahlschmelze wird die Sinterschicht vollständig zerstört. Auf diese Weise kann das Ziel des automatischen Gießens erreicht werden. Die meisten großen Stahlwerke verwenden Pfannenfüllsand auf Chrombasis. Er macht etwa 30 % des Drainagesandes für die gesamte Pfanne aus, insbesondere für die Raffinationspfanne.
Der zur Herstellung von Düsenfüllern verwendete Chromitsand benötigt einen Cr2O3-Gehalt von über 46 %, einen SiO2-Gehalt von weniger als 1 % und einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 0,1 %. Die Chromitkorngröße beträgt üblicherweise 20–70 Mesh, 30–70 Mesh und 40–70 Mesh (AFS30–35, AFS35–40, AFS40–45). In einigen Fällen ist auch eine 50–100 Mesh ( AFS45–50 ) mit geringem Staubanteil geeignet.
Die Leistungsvorteile von Chromitsand:
1. Hohes spezifisches Gewicht.
Das spezifische Gewicht von Chromitsand beträgt 4,2–4,6 g/cm3 und ist damit höher als bei Quarzsand und Zirkonsand.
2. Hohe Feuerfesttemperatur.
Nach der Herstellung des Pfannenfüllmaterials steht die Sinterschicht in direktem Kontakt mit der Stahlschmelze. Daher ist es vorteilhaft, die Stahlschmelze vor dem Gießen zu isolieren.
3. Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient.
Beim Eingießen der Stahlschmelze kommt es aufgrund der Volumenausdehnung nicht zu Reibung zwischen dem Füllsand und der Innenwand der Düse, was das Herabfallen des Drainagesandes beeinträchtigen würde.
4. Gute Fließfähigkeit.
Die Kristalleigenschaften von Chromitsand bestehen darin, dass er nach dem Zerkleinern keine besonders ausgeprägten Ecken bildet. Die Partikel müssen auch nicht kugelförmig sein. Dies begünstigt den natürlichen Fall des Drainagesandes an der Pfannendüse beim Eingießen der Stahlschmelze.
5. Starke Wärmeleitfähigkeit und ordnungsgemäßes Sintern.
Die Düsenfüllmasse aus Chromitsand bildet leicht eine Sinterschicht im oberen Teil der Düse. Die Wärme der Sinterschicht kann schnell abgeleitet werden, sodass der Drainagesand unter der Sinterschicht nicht so leicht sintert. Beim Öffnen des Schiebers kann die Sinterschicht schnell zerstört werden. Dies verbessert die Gießgeschwindigkeit von geschmolzenem Stahl.
6. Mittlere Partikelgröße und weniger feines Pulver.
Durch die Kontrolle der Partikel unter dem 140-Maschen-Sieb aus Chromitsand wird ein übermäßiges Sintern des Feinpulvers verhindert. Dies wirkt sich auf die Gießgeschwindigkeit des Pfannenofens aus.
Chromitsande, Chromitgießerei, Chromitsand, Chromitpreis, Chromeisenerzsand, feuerfester Chromit, Chromsand