Unterschied zwischen Gießerei-Chromitsand und Olivinsand
Sowohl natürlicher Chromerzsand als auch Olivinsand können im Gießereibereich verwendet werden, es gibt jedoch große Unterschiede zwischen beiden. Es gibt mehrere Unterschiede zwischen Gießereichromitsand und Olivinsand.
1. Zusammensetzung
– Gießerei-Chromitsand: auch als Gießerei-Chromsand bekannt, der Hauptbestandteil ist Chromit, seine chemische Formel wird üblicherweise als (Fe,Mg)Cr₂O₄ ausgedrückt und enthält Chromtrioxid (Cr₂O₃) und andere Komponenten. Natürliches Chromerz hat im Allgemeinen einen Cr₂O₃-Gehalt von etwa 30–55 %, und nur ein Cr₂O₃-Gehalt von mehr als 46 % kann als Chromerz in Gießereiqualität bezeichnet werden.
– Gießerei-Olivinsand: besteht hauptsächlich aus Olivinmineralien, die chemische Formel lautet (Mg,Fe)₂[SiO₄], die Hauptbestandteile sind Magnesiumoxid (MgO), Siliziumdioxid (SiO₂) und eine kleine Menge Eisenoxid (FeO) usw.
2. Physikalische Eigenschaften
– Farbe: Chromitsand ist im Allgemeinen schwarz; Olivinsand ist normalerweise grün bis gelbgrün.
– Dichte: Chromitsand in Gießereiqualität hat eine relativ hohe Dichte, im Allgemeinen 4,0 – 4,8 g/cm³; Olivinsand hat eine relativ niedrige Dichte, etwa 3,2 – 3,6 g/cm³.
– Härte: Chromerzsand hat eine relativ hohe Härte, mit einer Mohshärte von etwa 5,5 – 6,5; Olivinsand hat eine Mohshärte zwischen 6,5 und 7,0.
3 Chemische Eigenschaften
– Feuerfestigkeit: Chromitsand hat eine hohe Feuerfestigkeit, die über 1800 °C erreichen kann; Olivinsand hat im Allgemeinen eine Feuerfestigkeit von 1690 – 1710 °C.
– Chemische Stabilität: Chromitsand hat eine gute chemische Stabilität und reagiert nicht chemisch mit Metalloxiden; Olivinsand ist ebenfalls chemisch stabil, kann aber bei hohen Temperaturen mit bestimmten Metalloxiden reagieren.
4. Wärmeleitfähigkeit
– Gießereichromitsand hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, wodurch das Gussstück während des Gießvorgangs schnell abkühlen kann, was die Kornverfeinerung fördert und die mechanischen Eigenschaften des Gussstücks verbessert. Er eignet sich besonders für Gießprozesse mit hohen Anforderungen an die Abkühlgeschwindigkeit.
– Olivinsand hat eine relativ geringe Wärmeleitfähigkeit, und die Abkühlgeschwindigkeit des Gussstücks ist langsam. Er bietet gewisse Vorteile für einige Legierungsgussteile, die nicht für eine schnelle Abkühlung geeignet sind, und kann die thermische Spannung und Rissneigung des Gussstücks verringern.
5. Anti-Sand-Haftleistung
– Chromitsand weist eine gute Anti-Sand-Eigenschaft auf, die das Eindringen von Metallflüssigkeiten und das Anhaften von Sand wirksam verhindern kann. Er eignet sich besonders für Gussteile wie Kohlenstoffstahl und legierten Stahl, die zum Anhaften von Sand neigen.
– Olivinsand weist ebenfalls eine gute Anti-Sand-Eigenschaft auf, die bei einer Vielzahl von legierten Gussteilen eine gewisse Anti-Sand-Wirkung entfalten kann. In einigen Fällen, bei denen die Anforderungen an die Anti-Sand-Wirkung extrem hoch sind, ist die Wirkung jedoch möglicherweise nicht so gut wie bei Chromerzsand.
6. Zusammenklappbarkeit
– Chromitsand ist für Gießereien allgemein zersetzbar und es ist relativ schwierig, den Sandkern nach dem Gießen zu reinigen. Es können spezielle Reinigungsprozesse erforderlich sein.
– Olivinsand zerfällt gut und der Sandkern lässt sich nach dem Gießen leicht reinigen, was die Reinigungskosten und den Arbeitsaufwand reduzieren kann.
7. Bewerbung
Anwendbare Legierungstypen
– Chromitsand wird hauptsächlich zum Gießen von Eisenmetallen wie Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl, Edelstahl usw. verwendet und findet breite Anwendung bei der Herstellung von großen Stahlgussteilen und dickwandigen Gussteilen.
– Olivinsand eignet sich zum Gießen einer Vielzahl von Legierungen, einschließlich Eisenmetallen und Nichteisenmetallen wie Gusseisen, Stahlguss, Aluminiumlegierungen, Kupferlegierungen usw., insbesondere bei der Herstellung von kleinen und mittelgroßen Gussteilen mit hohen Anforderungen an die Oberflächenqualität und innere Qualität der Gussteile.
8. Gießprozess
– Chromerzsand wird häufig in Verfahren wie Feinguss und Sandguss verwendet, insbesondere in Schlüsselteilen, die eine schnelle Abkühlung erfordern und ein Anhaften des Sandes verhindern sollen, wie z. B. heiße Verbindungen von Stahlgussteilen.
– Olivinsand wird in Verfahren wie Feinguss, Sandguss und Lost-Foam-Guss verwendet. Aufgrund seiner guten Gesamtleistung eignet er sich für die Herstellung von Gussteilen mit unterschiedlich komplexen Formen und Präzisionsanforderungen.
9. Kosten
– Der Preis für Chromit ist relativ hoch, hauptsächlich weil seine Vorkommen relativ knapp sind. Der auf dem Markt erhältliche Chromerzsand wird hauptsächlich aus Südafrika und anderen Ländern importiert und ist relativ teuer.
– Olivinsand ist reich an Vorkommen und relativ günstig, was die Produktionskosten für Gussteile senken kann.